Es handelt sich um eine vorwiegend diagnostische Methode, die den manuellen Muskeltest benutzt, um Reaktionen des lebenden Organismus auf verschiedene diagnostische Reize zu beurteilen.
Mit Hilfe der AK kann man verschiedenste Krankheitsursachen, emotionale und strukturelle Störungen des Organismus sowie stoffliche Dysbalancen entdecken und die passende Therapie finden. Die AK wird u.a. zur Diagnostik folgender Störungen eingesetzt:
Auf diesen Gebieten ist die AK als eine Erweiterung der herkömmlichen schulmedizinischen Diagnostik zu sehen.
Das Herausragende an der Applied Kinesiology ist die Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Störungen am Körper aufzudecken (z.B. Mandelentzündungen mit chronischen Knieschmerzen).
Nach der AK-Diagnostik kommt therapeutisch eine Kombination unterschiedlicher Naturheilverfahren zum Einsatz (Akupunktur, Orthomolekulare Medizin, Manuelle Medizin, Homöopathie, Osteopathie).
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen